Seit 45 Jahren interessiere ich mich für Hard- und Software. Der PET 2001 von Commodore
aus dem Jahr 1977 war mein erster Heimcomputer. 1982 stand ein 8-Bit Heimcomputer, der legendäre C64 mit 64 kByte RAM in meinem Arbeitszimmer
und ein Jahr später ein IBM-PC, der Personal-Computer per se. Alle nachfolgenden
Rechner habe ich selbst zusammengestellt und zusammengeschraubt. Das tue ich auch heute noch und erlebe hierbei immer von Neuem ein kleines Erfolgserlebnis. Seit
1990 beschäftige ich mich intensiv mit Netzen. Schon lange bevor Rechner in Firmen und Behörden
vernetzt wurden, baute ich selber Netze mit dediziertem Novell-Server. Ich war
Netzwerk-Administrator und Netzwerk-Berater und gab diverse EDV-Kurse an der VHS,
Informatikunterricht am Gymnasium Ehingen und Netz- und Programmier- und IT-Kurse im
Rahmen der gymnasialen Lehrerfortbildung. Es gibt kaum eine Basis-Software, an deren Grund-Programmierung ich mich nicht versucht habe:
Ein eigenes einfaches Betriebssystem, Texteditoren, Browser, Server-Client-Konfigurationen, Kryptologie Applikationen, Datenbanken und Datenbankoberflächen, Roboter-Programmierung, Media-Player, Funktions-Plotter, PC- und Netzwerk-Tools etc.
Auch im Ruhestand lassen mich Computer und Netze
und das Programmieren nicht ganz los. Aktuelle IT-Literatur stapelt sich auf meinem Schreibtisch; daneben werkeln selbstgebaute Rechner mit leistungsstarken Komponenten.
Speziell für meine Enkel stelle ich nach Bedarf interaktive Lernsoftware mit Animationen für die Fächer
Deutsch, Physik und Mathematik auf den Plattformen Windows 10/11 und Android her. Mehrere Web-Sites wurden von mir erstellt und werden z. T. regelmäßig von mir aktualisiert und auf responsives Webdesign getrimmt.
Programmiersprachen
- Assembler
- C++, RAD Studio XE8 C++
- Pascal, Turbo-Pascal
- Delphi, RAD Studio 10.4
- Java Script
Schwerpunkte - früher und teils heute noch
- Systemprogrammierung
- TSR-Programme (16-Bit)
- Treiberprogrammierung
- Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Programmierung von System-Tools
- Programmierung von Schulsoftware
- Serverbasierende Netze (Novell, Windows)
- Novell-Musterlösung (Baden-Württemberg)
- Peer-to-Peer-Netzwerke
- HTML5, XHTML, CSS3
- LAN, WLAN, DLAN
- Apps für Android
↑ Zum Seitenanfang