Neues Schloss
mit kl. Schmiech
Die Schlossanlage der Freiherren von Freyberg-Eisenberg besteht aus dem alten Schloss aus dem 16. Jahrhundert und dem
neuen Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Das alte Schloss, das beim Zugang zum Schlossareal sich linker Hand befindet,
weist nach Nordwesten einen rundlichem Eckturm auf. Ursprünglich befand sich auch im Südwesten ein solcher Eckturm.
Vermutlich war auch die Mitte der Ostseite mit einem Turm abgesichert. Die Anlage wurde von der Familie von Renner
als ein Weiherschloss an der kleinen Schmiech errichtet und ging 1593 in den Besitz der Freyberger über, die zuvor
in Altheim bei Allmendingen residierten. Sie bauten es weiter aus und errichteten auch das neue Schloss. Den Eingang
zum alten Schloss ziert ein Kaminstein im Renaissancestil vom ehemaligen Schloss Justingen.
Der derzeitige Schlossherr im alten Schloss ist Ernst Freiherr von Freyberg, ehemaliger Präsident der Vatikanbank (IOR).
Altes Schloss
Südwestansicht
Das neue Schloss mit barocker Fassade und Mansardendach stammt aus dem Jahre 1783. Das Zentrum der Westfassade erfährt durch 2
Seitenrisalite und einen zurückspringenden Mittelteil eine interessante Gliederung. Unmittelbar davor verläuft ein Seitenarm
der Schmiech (kleine Schmiech). Hinter dem Schloss befindet sich eine Parkanlage. - Am Fronleichnamsfest findet hier nach alter
Tradition der Festgottesdienst statt.
Der gesamte Gebäudekomplex wurde in den
vergangenen Jahren einer gründlichen und aufwändigen Renovation unterzogen. Altes und neues Schloss erstrahlen in neuem Glanz,
umgeben von einem gepflegten Park. Im Norden grenzt an das Schloss die "Schlossmühle", ein Café-Restaurant, in dessen unmittelbarer
Nachbarschaft sich ein Wasserrad dreht.
↑ Zum Seitenanfang